000 | 07865nam a22006735i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 9783641248604 | ||
003 | DE-B1597 | ||
005 | 20220311102330.0 | ||
006 | m|||||o||d|||||||| | ||
007 | cr || |||||||| | ||
008 | 210621t20192019gw fo d z ger d | ||
020 | _a9783641248604 | ||
024 | 7 |
_a10.14315/9783641248604 _2doi |
|
035 | _a(DE-B1597)526964 | ||
035 | _a(OCoLC)1110714196 | ||
040 |
_aDE-B1597 _beng _cDE-B1597 _erda |
||
041 | 0 | _ager | |
044 |
_agw _cDE |
||
072 | 7 |
_aREL067000 _2bisacsh |
|
100 | 1 |
_aBuber, Martin, _eauthor. _4aut _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut _914030 |
|
245 | 1 | 0 |
_aMartin Buber Werkausgabe. _nBand 11, _pSchriften zur politischen Philosophie und zur Sozialphilosophie / _cMartin Buber; hrsg. von Franceso Ferrari, Stefano Franchini, Massimiliano De Villa. |
264 | 1 |
_aGütersloh : _bGütersloher Verlagshaus, _c[2019] |
|
264 | 4 | _c©2019 | |
300 | _a1 online resource | ||
336 |
_atext _btxt _2rdacontent |
||
337 |
_acomputer _bc _2rdamedia |
||
338 |
_aonline resource _bcr _2rdacarrier |
||
347 |
_atext file _bPDF _2rda |
||
490 | 0 |
_aMartin Buber Werkausgabe ; _vBand 11 |
|
505 | 0 | 0 |
_tFrontmatter -- _tInhalt. Teilband 1: 1906-1938 -- _tVorbemerkung -- _tDank -- _tEinleitung -- _tGeleitwort zur Sammlung (Die Gesellschaft. Sammlung sozialpsychologischer Monographien) -- _tDie Revolution und wir -- _tDie Ueberwindung -- _t[Über die Revolution] -- _tDer heilige Weg -- _tWorte an die Zeit: Grundsätze -- _tWorte an die Zeit: Gemeinschaft -- _tLandauer und die Revolution -- _tDer heimliche Führer -- _tMartin Buber-Abende. Erste Besprechung vom 24. November 1923 -- _tStaatsideen, Gemeinschaftsversuche und die menschliche Wirklichkeit (Februar 1924) -- _tFlucht? -- _tVortrag über Erziehung und Volkstum -- _tDrei Sätze eines religiösen Sozialismus -- _tReligion und Volkstum -- _t[Religion und Autorität – Form und Freiheit] -- _t[Stellungnahme zur Strafbarkeit der männlichen Prostitution] -- _tVorwort [zu »Gustav Landauer. Sein Lebensgang in Briefen«] -- _t[Religion und Politik] (17. 2. 1929) -- _tErziehung zur Gemeinschaft -- _tErinnerung an einen Tod -- _tWarum muß der Aufbau Palästinas ein sozialistischer sein? -- _t[Drei Diskussionsbeiträge in »Sozialismus aus dem Glauben«] -- _tGandhi, die Politik und wir -- _tIndividuum und Person – Masse und Gemeinschaft -- _tReligion und Politik -- _tBemerkungen zur Gemeinschaftsidee -- _tAus einem Rundfunk-Dreigespräch über »Religion und Gemeinschaft« -- _tArbeitsglaube -- _tIsrael und die Völker Referat auf der Tagung des Köngener Bundes von Ende Dezember 1932 -- _tZur Ethik der politischen Entscheidung -- _tDie Tugend der Propaganda Zum 50. Geburtstag Kurt Blumenfelds -- _tErkenntnis tut not -- _tKommentar -- _tInhalt. Teilband 2: 1938-1965 -- _tDie Forderung des Geistes und die geschichtliche Wirklichkeit Antrittsvorlesung an der Universität Jerusalem -- _tDie Macht der Zeitung -- _tDas Ende der deutsch-jüdischen Symbiose -- _t[Rede anlässlich des 1. Mai] -- _tZwei Beiträge zur Klärung des Pazifismus Botschaft an den Schulungskurs der Internationalen Friedens-Akademie, Schloß Greng, 1.-12. August 1939 -- _tLandauer heute -- _tWenn Herzl noch lebte -- _tÜber das Wesen der Kultur -- _tDie Idee der Gemeinschaft -- _tDer Weg des gemeinschaftlichen Dorfes -- _tÜber die große Krise -- _tThe Crisis and the Truth -- _tIndividualismus und Kollektivismus -- _tIch rufe sie … -- _tSchriftstellergespräche in der vom Premierminister einberufenen Sitzung am 27. März 1949 -- _tSchriftstellergespräche in der zweiten vom Premierminister [Ben-Gurion] einberufenen Sitzung am 11. Oktober 1949 -- _t[Vorwort zu Jacob Burckhardt, »Die Kultur der Renaissance in Italien«] -- _tPfade in Utopia -- _tVorwort -- _tDer Begriff -- _tDie Sache -- _tDie Ersten -- _tProudhon -- _tKropotkin -- _tLandauer -- _tVersuche -- _tMarx und die Erneuerung der Gesellschaft -- _tLenin und die Erneuerung der Gesellschaft -- _tNoch ein Experiment -- _tIn der Krisis -- _tZum Problem der »Gesinnungsgemeinschaft« -- _tZwischen Gesellschaft und Staat -- _tHoffnung für diese Stunde -- _tAbstrakt und Konkret -- _tVolk und Führer -- _tGeltung und Grenze des politischen Prinzips -- _tStaat und Kultur -- _tMoses Hess und die sozialistische Idee -- _tHaltet ein! -- _tPolitik aus dem Glauben -- _tDer Mensch im Zeitalter der Weltraumfahrten -- _tGruß und Willkomm -- _t[Dankesrede für den Münchner Kulturpreis] -- _tZu zwei Burckhardt-Worten -- _t[Greetings to Bertrand Russell] -- _tNachbemerkung -- _tSie und wir -- _tSchweigen und Schreien -- _t[Aus: Philosophical Interrogations] -- _tDank -- _tIn Heidelberg -- _tErinnerung an Hammarskjöld -- _tEin Gespräch mit Tagore -- _tGemeinschaft und Umwelt -- _t»In zwanzig Jahren« -- _tÜber den »bürgerlichen Ungehorsam« -- _tNochmals über den »bürgerlichen Ungehorsam« -- _tÜber die Todesstrafe -- _tDanksagung -- _tNachwort -- _tKommentar |
506 | 0 |
_arestricted access _uhttp://purl.org/coar/access_right/c_16ec _fonline access with authorization _2star |
|
520 | _aEinen wichtigen Aspekt des Lebenswerks Bubers bildet die Beschäftigung mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Buber versucht, die Prinzipien seines dialogischen Denkens in soziale und politische Dimensionen zu übersetzen, die sich vor allem um die Ideen der Gemeinschaft und des religiösen Sozialismus gruppieren. In der Auseinandersetzung mit seinen Zeitgenossen bewährt er sich dabei als scharfsinniger Kritiker zeitgenössischer politischer Strömungen wie des aufkommenden Nationalsozialismus. Bubers Arbeiten reichen von knappen Interventionen zur Tagespolitik über Vorträge und intensive Diskussionen bis hin zu großangelegten theoretischen Ausführungen wie Pfade in Utopia. Neben der Vielzahl der zu Lebzeiten publizierten politischen und sozialphilosophischen Texte werden in diesem Band erstmals bislang unveröffentlichte Archivmaterialien abgedruckt.Teilband 11.1. enthält die Schriften von 1906 bis 1938, Teilband 11.2 die Schriften von 1938 bis 1965. | ||
538 | _aMode of access: Internet via World Wide Web. | ||
546 | _aIn German. | ||
588 | 0 | _aDescription based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021) | |
650 | 7 |
_aRELIGION / Christian Theology / General. _2bisacsh _914031 |
|
700 | 1 |
_aBuber, Martin, _econtributor. _4ctb _4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb _914030 |
|
700 | 1 |
_aDe Villa, Massimiliano, _eeditor. _4edt _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt _914032 |
|
700 | 1 |
_aFerrari, Franceso, _eeditor. _4edt _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt _914033 |
|
700 | 1 |
_aFranchini, Stefano, _eeditor. _4edt _4http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt _914034 |
|
700 | 1 |
_aMendes-Flohr, Paul, _econtributor. _4ctb _4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb _914035 |
|
700 | 1 |
_aWitte, Bernd, _econtributor. _4ctb _4https://id.loc.gov/vocabulary/relators/ctb _914036 |
|
773 | 0 | 8 |
_iTitle is part of eBook package: _dDe Gruyter _tEBOOK PACKAGE COMPLETE 2019 _z9783110664232 _oZDB-23-DGG |
773 | 0 | 8 |
_iTitle is part of eBook package: _dDe Gruyter _tEBOOK PACKAGE Theology, Relig. Studies, Jewish Studies 2019 _z9783110606508 _oZDB-23-DGF |
773 | 0 | 8 |
_iTitle is part of eBook package: _dDe Gruyter _tReligious Studies GTVH _z9783110716856 |
856 | 4 | 0 | _uhttps://doi.org/10.14315/9783641248604 |
856 | 4 | 0 | _uhttps://www.degruyter.com/isbn/9783641248604 |
856 | 4 | 2 |
_3Cover _uhttps://www.degruyter.com/cover/covers/9783641248604.jpg |
912 | _a978-3-11-071685-6 Religious Studies GTVH | ||
912 | _aEBA_CL_PLTLJSIS | ||
912 | _aEBA_EBKALL | ||
912 | _aEBA_PPALL | ||
912 | _aEBA_SSHALL | ||
912 | _aGBV-deGruyter-alles | ||
912 | _aPDA11SSHE | ||
912 | _aPDA5EBK | ||
912 |
_aZDB-23-DGF _b2019 |
||
912 |
_aZDB-23-DGG _b2019 |
||
999 |
_c50077 _d50077 |